Warum JAK Fällgreifer wählen?

1. immer der Schnellste seiner Klasse – eBoost®

Das eBoost®-Hydrauliksystem erhöht die Geschwindigkeit des Fällgreifers um bis zu 100%, ohne die Leistung zu verringern. eBoost® ermöglicht auch den Einsatz von Fällgreifern in Fahrgestellmaschinen mit niedrigerem Druck und geringerem Ölfluss.

2. beste Garantie – Getestet unter realen Bedingungen

Jedes unserer Produkte durchläuft einen anspruchsvollen Testprozess durch Branchenprofis. Wir gewähren auf alle JAK Fällgreifer die beste 24-monatige Garantie.

3. für die Ewigkeit gemacht – Hardox® In My Body

Alle unsere JAK Fällgreifer sind HIMB-zertifiziert. Die Produkte werden mit seriennummerierten Hardox®-Aufklebern versehen, die die Verwendung von echtem Hardox®-Verschleißstahl bestätigen.

4. entworfen und hergestellt in Finnland

JAK Fällgreifer werden von Anfang bis Ende unter strenger Qualitätskontrolle in unseren eigenen Werken gefertigt.

JAK Vorteile und Eigenschaften des Energy Grip

Überlegene Schneidleistung

  • Der JAK Fällgreifer bietet eine überlegene Schneidleistung, die auf der Kraft von zwei Hydraulikzylindern basiert.
  • Der angegebene Schnittdurchmesser wurde an der Basis einer Birke gemessen, wobei ausschließlich die Klemmkraft des Fällgreifers verwendet wurde.

Ausgezeichnete Konzentration von Bäumen

  • Der Baum bleibt sicher im Griff des Greifers und kippt nicht und löst sich nicht.
  • Das macht den Umgang mit Holz sicher und zuverlässig.

Abnehmbare Klinge

  • Wir verwenden Hardox®-Stahl als Klingenmaterial, der unsere Klinge flexibel, hart und lange scharf macht.
  • Wenn Sie die Klinge loslassen, kann der Energiegreifer auch zum Laden verwendet werden.

Präzise & schnell

  • Das Zweizylinder-System ermöglicht eine einfache und schnelle Handhabung.
  • Dank der Präzision des Fällgreifers können auch kleinere Bäume mühelos gefällt werden.

Einfach zu benutzen

  • Die Inbetriebnahme und Nutzung des JAK Fällgreifers wurde so einfach und unkompliziert wie möglich gestaltet.
  • Die sorgfältig gestaltete Struktur hilft, den Fällgreifer sauber zu halten, und die hochwertigen Rohmaterialien gewährleisten eine kontinuierliche Funktion des Fällgreifers ohne unnötige Wartungsunterbrechungen.

Ausgestattet entsprechend dem Verwendungszweck

  • Für die JAK Fällgreifer gibt es eine Vielzahl von Zubehörteilen, aus denen jeder Benutzer das am besten geeignete Set basierend auf Verwendungszweck und Bedarf auswählt.
  • Das Zubehör für den Fällgreifer steigert die Arbeitsproduktivität, erweitert die Einsatzmöglichkeiten und macht das Arbeiten komfortabler.
  • Das Zubehör für die Fällgreifer kann bei der Anschaffung eines neuen Fällgreifers werksseitig montiert werden, lässt sich jedoch auch problemlos nachträglich an bereits im Einsatz befindliche Fällgreifermodelle anbringen.

Design, Herstellung und Produktion in Finnland in unserer eigenen Fabrik

  • Die JAK Fällgreifer werden in Mänttä in unserer eigenen Fabrik gefertigt.
  • Die Produktentwicklung bezieht auch die tatsächlichen Endbenutzer in der Industrie mit ein, so dass wir sicherstellen können, dass die Produkte auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren.

CE-geprüft

  • Unsere Produkte erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und sind sicher in der Anwendung.

Mit dem JAK Fällgreifer gelingt die Arbeit wirtschaftlicher und sicherer

Der JAK Fällgreifer bringt beispiellose Effizienz und Leichtigkeit bei der Räumung von Bäumen und Gestrüpp. Der Fällgreifer ist für den harten Einsatz konzipiert und bietet vielseitige Funktionen für die Baumbearbeitung. Ob Sie Straßenränder, Stromleitungen, Bahnstrecken, Feldränder, Grundstücke oder Wald- und Landschaftsgebiete räumen – mit dem Fällgreifer erledigen Sie die Räumungsarbeiten sicher und effizient.

Unser Fällgreifer ist ein leistungsstarkes, schnelles und äußerst langlebiges Werkzeug, auf dessen Zuverlässigkeit zahlreiche Fachleute aus der Branche weltweit vertrauen. Mit dem Fällgreifer kann ein Baum mühelos und präzise an der gewünschten Stelle geschnitten werden, anschließend kann der Baum an den gewünschten Ort gehoben werden, um weiterverarbeitet zu werden. Dank des Designs des Fällgreifers gelingt die Baumbearbeitung und das Schneiden auch hervorragend am Boden.

Die Baumräumung mit dem Fällgreifer ist am effektivsten, wenn unerwünschte Bäume, die nicht für andere Zwecke geeignet sind, ausgedünnt werden sollen, um sie beispielsweise für die Bedürfnisse von Energieanlagen zu verkaufen. Der Fällgreifer ist auch ein hervorragendes Werkzeug, um problematische Bäume aus schwierigen Bereichen wie der Nähe von Gebäuden oder Parks zu entfernen. Er wird auch verwendet, um Schäden zu beseitigen, die durch verschiedene Stürme oder Brände verursacht wurden.


JAK Fällgreifer erhöht Auslastung des Baggers

In Finnland gibt es eine große Anzahl an Baggern in verschiedenen Größen, von denen die meisten im Winter ungenutzt bleiben. Das ist eine Verschwendung von Ressourcen, denn auch wenn der Boden gefroren ist, kann ein Bagger mehr tun als nur graben. Bagger sind nämlich auch hervorragende Räummaschinen, wenn sie mit einem hochwertigen Fällgreifer ausgestattet sind. Und in Finnland gibt es genug Energieholz.

Indem du einen hochwertigen und langlebigen Fällgreifer anschaffst, kannst du die Nutzungseffizienz deines Baggers insbesondere in der Winterzeit erheblich steigern und gleichzeitig vielseitige Zusatzdienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel die Pflege junger Wälder für neue Kundengruppen. Auf diese Weise kannst du die Kosten des Fällgreifers gleichmäßig mit den Einnahmen aus dem Energieholz decken und gleichzeitig die Nutzung deines Baggers das ganze Jahr über auf einem hohen Niveau halten.

Die Effizienz des Baumfällens mit dem Fällgreifer hängt in erster Linie von der Menge und Qualität des vorhandenen Holzes, dem Gelände, der Reichweite und Größe des Trägergeräts sowie der Erfahrung des Fahrers ab. Unter optimalen Bedingungen kann die Arbeitsproduktivität auf ein sehr hohes Niveau gesteigert werden, insbesondere wenn ein Sammelgerät in Verbindung mit dem Fällgreifer genutzt wird.

Ein Fällgreifer ist auch ein praktisches Werkzeug für die Pflege Ihres eigenen Waldes oder für die Beseitigung von Problembäumen in Ihrer Nachbarschaft. Wenn Sie also bereits mit Maschinen arbeiten, ist ein Fällgreifer eine gute Ergänzung zu den verschiedenen Möglichkeiten der Arbeit mit Maschinen.

Bagger sind hervorragende Räummaschinen, wenn sie mit einem hochwertigen Fällgreifer ausgestattet sind.


Mehr Informationen zu verschiedenen Fällgreifer-Modellen

Obwohl das Prinzip des Energiegreifers im Grunde das gleiche ist, gibt es viele verschiedene Typen und Modelle. JAK-Metalli Oy bietet Energiegreifer für Bagger, Baggerlader und Lader sowie für Holzlader für Traktoren und Forstmaschinen an, die alle auch in verschiedenen Größen je nach Gewicht des Maschinentyps erhältlich sind.

Das Funktionsprinzip des allgemeinen Fällgreifers ist ein Zweibackenmodell, dessen Effizienz und Präzision im ganzjährigen professionellen Einsatz besonders wichtig sind. Die beiden Backen sorgen für eine konstante Schnittleistung und eine große Bandbreite an Arbeitswinkeln. Das Zweibackenmodell bietet außerdem Top-Ladeeigenschaften. Dank des modellgeschützten Designs ist das Schneiden von Holz wirklich einfach.

Ein weiterer typischer Fällgreifer ist das Einbackenmodell, bei dem die Kraft seitlich auf eine Seite der zu spannenden Backe konzentriert wird. Der fällgreifer mit einer Backe ist leicht, vielseitig und etwas billiger und kann auf einer Vielzahl von Maschinen unterschiedlicher Größe eingesetzt werden. In Bezug auf die Schneidleistung ist der Einbacken-Energiegreifer dem Zweibacken-Energiegreifer fast ebenbürtig, was ihn zu einer brauchbaren Option für erfahrenere Anwender macht.

Das Baumschneiden mit dem Fällgreifer erfolgt gleichzeitig durch die Wechselwirkung zwischen der Kompression der Zangen und der Schneidklinge. Es gibt jedoch auch verschiedene Schneidfunktionen, bei denen das Schneiden des Baumes auch nach dem eigentlichen Greifen erfolgen kann. Anstelle der Schneidklinge kann eine Guillotineeinheit installiert werden, bei der die Zangen des Greifers zuerst schließen und das Baumschneiden dann erst mit den schneidenden Klingen erfolgt. Mit der Guillotinefunktion kann auch der Schnittdurchmesser des Baumes vergrößert und die Ladeeigenschaften des Greifers optimiert werden.


JAK Energy fällgreifer Anwendungen

Der Energiegreifer ist in der Regel ein Anbaugerät für den Bagger, das mit einer geeigneten Klemme am Ende des Baggerauslegers befestigt wird. Er wird manchmal auch als Energieholzgreifer oder Guillotine-Greifer bezeichnet und wird, wie der Name schon sagt, hauptsächlich zum Fällen und Sammeln von Energieholz in Wäldern, auf Feldern und an Straßenrändern sowie zum Entfernen von Problembäumen z.B. in der Nähe von Siedlungen eingesetzt. In gewissem Umfang wird er auch bei der Pflege von Bäumen und Sträuchern in Parks und anderen Grünanlagen eingesetzt.

Mit dem Fällgreifer werden in der Regel Bäume mit einem etwas dünneren Stamm, die als Faserholz oder für andere Weiterverwendungen ungeeignet sind, gefällt und gesammelt. Der Hauptzweck dieses Holzes ist die Erzeugung von Wärmeenergie. Das mit dem Fällgreifer gefällte Energieholz kann zu geeignetem Brennholz zerkleinert werden, das entweder direkt verwendet oder zu Biomasse für Pelletöfen oder beispielsweise als Rohmaterial für die Biogaserzeugung verarbeitet werden kann. Auch die Äste und Zweige, die beim Fällen des Energieholzes anfallen, eignen sich für denselben Zweck.

  • Säubern von Straßenrändern und Feldrändern
  • Freihaltung von Stromleitungen
  • Instandhaltung der Gleiskante
  • Ausdünnung von Waldflächen
  • Fällen von Problembäumen
  • Landschaftsgärtnerei
  • Landrodung
  • Beseitigung von Sturmschäden
  • Wiederaufforstung junger Wälder – Ernte in der Landschaft

Sicheres Fällen von Problembäumen mit einem Energy Harvester

Der Fällgreifer ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zum Fällen von problematischen Bäumen, deren Fällung mit vielen anderen Methoden schwierig, gefährlich oder zu teuer sein kann. Mit dem an den Ausleger eines Baggers oder Teleskopladers montierten Fällgreifer kann man gut an die Baumstämme gelangen, auch wenn diese etwas weiter entfernt sind, zum Beispiel wenn in der Umgebung Büsche oder andere Bepflanzungen zu beachten sind. Die Schneidklinge des Fällgreifers verursacht auch keinen Holzstaub oder Späne wie bei der Arbeit mit einer Kettensäge.

Ein typischer Problembaum ist ein alter und verrotteter Hofbaum, für den in der Umgebung nicht genug Platz ist, um ihn zu fällen. In diesem Fall ist es am besten, den Baum zu fällen, indem Sie ihn Stück für Stück, beginnend an der Spitze, abhacken. Auf diese Weise kann der Baum zu Boden gebracht werden, ohne die Umwelt oder Menschen zu gefährden. Gleichzeitig können große Äste und Zweige abgeschnitten und kontrolliert zu Boden gehoben werden. Mit dieser Methode lassen sich selbst große Bäume schnell und ohne größere Störungen oder Gefahren in kleine Stücke schneiden.

Die abgeschnittenen Baumstämme können gleichzeitig mit dem Fällgreifer zum Beispiel auf einen Lastanhänger verladen oder auf die passende Länge für Brennholz geschnitten werden. Es ist also nicht ratsam, völlig verfaulte oder auf andere Weise problematische Bäume mit einer Motorsäge zu fällen. Mit dem Fällgreifer gelingt das Fällen der Bäume kontrolliert und sicher.


JAK Fällgreifer für Katastrophenschutz und -management

Bei der Räumung von Sturmschäden und Waldbränden steht die Sicherheit der Anwohner und des Rettungspersonals an erster Stelle. Mit dem JAK Fällgreifer schneiden Sie umgefallene Bäume. Die zweizinkige, hohe Bauweise hält den vollen Baum sicher in einem festen Griff während der Rettungs- und Räumungsarbeiten. Auf diese Weise wird die Räumung von durch den Sturm umgestürzten Bäumen einfach, schnell und sicher. Der JAK Fällgreifer ist für Bagger, Lader, Teleskoplader sowie für Holzgreifer an verschiedenen Traktoren geeignet.

  • Schutzzonen für Waldbrände
  • Beseitigung von Sturmschäden
  • Abriss von Holzgebäuden

Mit dem JAK Fällgreifer lassen sich Brandschutzstreifen mühelos räumen, wodurch große Schäden bereits im Vorfeld verhindert werden. Der JAK Fällgreifer ist eine kostengünstige und sichere Methode, um das Waldstück im Schutzstreifen zu schneiden.


Einsatz des Fällgreifers

Bei der Inbetriebnahme des Fällgreifers ist es wichtig, sich mit den beiliegenden Anweisungen vertraut zu machen. Die Montage am Trägergerät ist einfach, solange man auf eine sorgfältige Befestigung und die korrekte Anschluss der Hydraulik achtet. Stellen Sie sicher, dass der Greifer sowie alle erforderlichen Verbindungen richtig ausgerichtet sind, die Hydraulik dicht geschlossen ist und die Befestigung zwischen dem Fällgreifer und dem Ausleger korrekt installiert ist.

Nachdem der Fällgreifer am Baggerausleger installiert wurde, ist es eine gute Idee, vor dem eigentlichen Einsatz zu testen, ob die Funktionen des Greifers wie vorgesehen funktionieren. Während die Maschine läuft, können die Backen des Fällgreifers ein paar Mal an Ort und Stelle geöffnet und geschlossen werden, um zu sehen, ob die Hydraulik richtig funktioniert. Nach den ersten Tests kann das System dann zum Beispiel auf Lecks überprüft werden.

Sobald die ersten Vorbereitungen und die notwendigen Kontrollen und Verfahren durchgeführt wurden, können Sie zum eigentlichen Fällen des Baumes mit dem Greifer übergehen. Sie sollten sich an die Verwendung des Greifers gewöhnen, indem Sie ihn an leichten Zielen und dünnen Bäumen ausprobieren. Wenn der Druck gleichmäßig bleibt, die Schnittkraft gut ist und der Greifer wie gewünscht funktioniert, ist der Fällgreifer bereit für den echten Einsatz.

Sobald man sich mit der Handhabung des Greifers vertraut gemacht hat und der Gebrauch gut beherrscht wird, kann die Dicke des zu fällenden Baumes allmählich erhöht werden. Es ist jedoch wichtig, dabei stets daran zu denken, dass man mit dem Fällgreifer nicht dickere Bäume schneiden sollte, als der angegebene Schneiddurchmesser des Greifers zulässt.


Einsatz des Fällgreifers in verschiedenen Situationen

Mit dem Fällgreifer können auch relativ große Bäume gefällt werden. Dabei ist es wichtig, immer gesunden Menschenverstand zu verwenden, Sicherheitsabstände einzuhalten und die Arbeitsschutzvorschriften zu beachten. Die Verwendung des Fällgreifers an sich ist jedoch nicht schwierig, wenn man die Handhabung des Trägergeräts in verschiedenen Situationen bereits beherrscht. Besonders bei der Bearbeitung schwererer Bäume sollten auch die Eigenschaften des Trägergeräts berücksichtigt werden.

Ein wichtiger Aspekt der richtigen Anwendung des Fällgreifers ist, wie der Greifer in Bezug auf den Baum positioniert wird, bevor der eigentliche Schnitt erfolgt. Um maximale Schneidleistung zu erzielen, sollte der Baum in waagerechter Position direkt zwischen dem inneren Fuß des Greifers und dem Schneidmesser ausgerichtet werden, wo der Schnitt am einfachsten und schnellsten durch das Drücken erfolgt.

Wenn der Platz für die Fällung begrenzt ist, kann ein großer Baum auch bequem in Abschnitten gefällt werden, beginnend mit der Spitze. In den Händen eines geübten Fahrers wird ein Baum in geeigneter Größe einzeln abgesägt und dann kontrolliert zu Boden gebracht. Auf diese Weise können besonders große Bäume sicher gefällt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie z. B. auf Häuser oder Maschinen fallen.

Der Baumstamm lässt sich auch leicht vertikal beschneiden, indem Sie die Energierutsche offen gegen den Stamm fahren, so dass kleinere Äste leicht abgebrochen werden können. Größere Äste schneiden Sie am besten mit dem Greifer ab. Die Bäume können auch am Boden in kürzere Stücke geschnitten und zu ordentlichen Stapeln aufgeschichtet werden.

Wenn ein Sammelgerät in der Anwendung des Fällgreifers verwendet wird, ist es wichtig zu beachten, dass nicht zu viel Holz gewaltsam in den Greifer gepresst werden sollte, damit das Sammelgerät ordnungsgemäß arbeiten kann. Die Verwendung eines mit einem Sammelgerät ausgestatteten Fällgreifers ist am effektivsten, wenn kleinere, dicht gewachsene Bäume und andere Vegetation aus der Umgebung geräumt werden sollen.


JAK Fällgreifer – Wartung und Garantie

Es ist eine gute Idee, den Zustand und die Funktion des Fällgreifers regelmäßig zu überprüfen. Obwohl ein fällgreifer von guter Qualität bei starker Beanspruchung sehr lange hält, sollte er immer gereinigt und auf Schäden oder Lecks untersucht werden. Als primäre Wartungsmaßnahme trägt regelmäßiges Schmieren dazu bei, dass Ihr Fällgreifer lange Zeit in gutem Zustand und betriebssicher bleibt.

Wenn der Fällgreifer nicht verwendet wird, sollte er, wenn möglich, an einem trockenen und geschützten Ort aufbewahrt werden, damit keine unnötige Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung die Teile des Greifers spröde macht oder das Aussehen des Greifers beeinträchtigt. JAK Fällgreifer sind auch gebraucht gefragt und haben einen guten Wiederverkaufswert. Aus diesem Grund sollte der Fällgreifer gut gepflegt und entsprechend gesunden praktischen Regeln aufbewahrt werden.

Richtig verwendet halten alle unsere Fällgreifer gut und sind aus diesem Grund auch bei Fachleuten sehr beliebt. Wir können daher mit Stolz eine vollständige 24-monatige Herstellergarantie für unsere Produkte gewähren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Garantie des Fällgreifers keine Schäden oder Funktionsstörungen abdeckt, die durch Missbrauch oder Vernachlässigung entstehen. Bei Problemen stehen wir unseren Kunden gerne bestmöglich zur Seite.


Wie funktioniert der JAK-Fällgreifer?

Der Energiegreifer funktioniert durch das Zusammenspiel von Backen, die sich unter hydraulischem Druck bewegen, und einer starren Schneidklinge, zwischen die der Baumstamm gequetscht wird. Das Funktionsprinzip unterscheidet sich deutlich vom Harvesterkopf einer typischen Forstmaschine, bei dem das Holz über Rollen durch die Rutsche transportiert und auf Maß geschnitten wird. Es handelt sich also um zwei verschiedene Methoden und zwei verschiedene Anwendungen.

Im Allgemeinen besteht ein Fällgreifer aus einigen wenigen Hauptkomponenten, darunter der Körper des Fällgreifers, die Backen, das Schneidmesser, die Hydraulik, die Klemmen und das Zubehör.


Das Gehäuse des Fällgreifers

Das Gehäuse des Fällgreifers bildet die Grundlage des Produkts. Der Rahmen des Fällgreifers muss äußerst robust sein, da er die enorme Belastung zwischen dem Baggerarm und dem zu fällenden Baum trägt. Aus diesem Grund basiert die Konstruktion des Rahmens auf über einem Jahrzehnt an Entwicklungs- und Testarbeit, bei der die optimale Form, das Gewicht und natürlich die Haltbarkeit des Greifers kombiniert wurden.


Die Backen des Fällgreifers

Die Backen des Fällgreifers sind wahrscheinlich die sichtbarsten beweglichen Teile des Geräts. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Baum zu halten und das zu schneidende Holz gegen das Schneidmesser zu drücken. Besonders wichtig ist dabei natürlich der unfehlbare Halt der Backen, aber auch das Design, das eine einfache und reibungslose Arbeit mit dem Fällgreifer ermöglicht. Die Backen des Fällgreifers werden auch zum Laden des Holzes verwendet, weshalb die Spitzen der Backen lang genug und korrekt geformt sein müssen, um einen ausgewogenen und sicheren Ladevorgang zu gewährleisten.


Die Zylinder des Fällgreifers

Die Zylinder des Fällgreifers und die dazugehörige Hydraulik fungieren als Energiequelle des Fällgreifers, die vor allem die öffnende und schließende Bewegung des Greifers ermöglicht. Über verschiedene Ventile kann die Hydraulik auch andere Funktionen des Fällgreifers steuern, wie das Drehen oder die Nutzung von Zusatzgeräten.

Im Grunde genommen ist die Hydraulik die Übertragung von Kraft durch Druck und Fluss einer Flüssigkeit. In einer Werkzeugmaschine treibt ein Dieselmotor eine Hydraulikpumpe an, die ihrerseits die Kraft durch Rohre und Ventile an den gewünschten Zielort überträgt. Die hydraulischen Kräfte können sehr hoch sein. Deshalb muss die Energierutsche auch in jeder Hinsicht robust sein, auch was die Hydraulikzylinder betrifft.


Der Schneidbalken des Fällgreifers

Der Schneidbalken des Fällgreifers ist der Teil, der letztlich den Baum durchtrennt. Da der Baum beim Fällen von Energieholz gegen das Messer gedrückt wird, muss der Balken extremen Belastungen standhalten. Aus diesem Grund wurde der Schneidbalken des JAK Fällgreifers so entwickelt und geformt, dass der Schnitt möglichst mühelos erfolgt und das Messer so lange wie möglich in einem einsatzfähigen Zustand bleibt. Der Schneidbalken kann auch für Wartungszwecke entfernt werden.

Bei einigen Modellen des Fällgreifers kann die Funktion des Schneidbalkens auch auf eine separate Guillotine- oder Sägeeinheit umgestellt werden, die es ermöglichen, Bäume mit einem größeren Durchmesser als dem Standarddurchmesser des Fällgreifers zu fällen. Mit solchen Funktionen wird der Fällgreifer gleichzeitig auch zu einem noch vielseitigeren Werkzeug, insbesondere in Bezug auf seine Ladeeigenschaften.


Die Befestigungen des Fällgreifers

Die Befestigungen des Fällgreifers verbinden den Greifer mit dem Arbeitsgerät. Der Befestigungsmechanismus wird an der Rückseite des Greifers angebracht, wobei die obere Seite des Befestigungsmechanismus eine gewünschte Verbindung zum Gegenstück des Geräts bildet. Auf Wunsch des Kunden kann der Fällgreifer bereits im Werk mit einer für den Bagger geeigneten Befestigung ausgestattet werden.

Zu den gängigen Befestigungen für den Fällgreifer gehören zum Beispiel MS01, MS03, MS08, MS10, S30, S40, S45, S60, S70, CW30, Zapfenbefestigung usw. Es ist auch möglich, die Befestigung des Fällgreifers nachträglich auf ein anderes Modell umzurüsten. Für Fällgreifer können auch spezielle Befestigungen und Lösungen entsprechend dem Maschinentyp und den Wünschen des Benutzers realisiert werden.


JAK Fällgreifer – Zubehör

Zusatzgeräte für den Fällgreifer verbessern die Produktivität der Arbeit, erweitern die Einsatzmöglichkeiten und machen das Arbeiten komfortabler. Es gibt eine hohe Nachfrage nach verschiedenen Zubehörteilen, insbesondere weil die Einsatzbereiche und Anforderungen an den Fällgreifer in unterschiedlichen Situationen und Ländern stark variieren. Aus diesem Grund können für den Fällgreifer auf Wunsch zusätzliche Funktionen als Zubehör erworben werden, die für die Anwendung eines anderen Benutzers möglicherweise nicht notwendig sind.

Zu den häufig verwendeten Zubehörteilen für den Fällgreifer gehören unter anderem Sammelgerät, 360°-Rotationssystem, Verlängerungsarm, Fuß, eBoost-Hydrauliksystem und verschiedene Steuerungssysteme. Zubehörteile für den Fällgreifer können entweder bei der Neubeschaffung der Klammer bereits werksseitig installiert oder problemlos nachträglich in ein bereits eingesetztes Modell eingebaut werden. Weitere Informationen zu den für JAK Fällgreifer verfügbaren Zubehörteilen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.

JAK-300B Fällgreifer beim Schneiden von Kiefern an einem Standort für Energieholzgewinnung.