12.01.2021
LL-Construction: Zusatzarbeiten für Bagger mit JAK Fällgreifer

Lauri Leppänen von LL-Konetyö, einem Unternehmen für Tiefbau und Forstwirtschaft, ist mit dem Kauf des JAK-Energiegreifers zufrieden. Der Energiegreifer gibt dem Maschinenführer vielseitigere Möglichkeiten, sich etwas dazuzuverdienen, vor allem in den Wintermonaten.
Bagger werden im Winter, wenn der Boden gefroren ist und Erdarbeiten nicht möglich sind, nicht ausreichend genutzt. Die Energieholzernte kann jedoch problemlos im Winter durchgeführt werden. Das Holz ist leicht und die Sicht wird nicht durch das üppige Blattwerk beeinträchtigt. Der schneeweiße Boden hilft außerdem, den Baum vom Hintergrund und der anderen Vegetation zu unterscheiden.
Die Basismaschine des Unternehmens ist ein 18-Tonnen-Hitachi-Bagger mit Kübelbahn, den Leppänen versucht, das ganze Jahr über im Einsatz zu halten. Für diesen Maschinentyp hat Leppänen auch einen JAK-300 Energiegreifer angeschafft, mit dem auch etwas größere Bäume gefällt werden können.

Diversifizierte Energieholzernte
LL-Konetyö erntet Energieholz hauptsächlich von Feldern und Straßenrändern sowie von jungen Waldaufforstungsflächen. Das von den Energieholzerntern geerntete Holz wird letztendlich als Rohstoff für die Erzeugung von Wärmeenergie in den Haushalten verwendet. Das Unternehmen ist in Joutsa und den benachbarten Gemeinden tätig, wo es reichlich Holz für Energieholz zu ernten gibt.
Bei der Wiederaufforstung junger Wälder mit vielen Stämmen mit kleinem Durchmesser ist ein Gerät zur Massenaufbereitung ein absolutes Muss. Der Batch-Prozessor erhöht die Effizienz erheblich, da bis zu zehn Stämme auf einmal in der Rutsche gesammelt werden können. Wenn die Rutsche voll ist, können die Bäume in einer einzigen Bewegung über die Fahrbahn gehoben werden. Das macht die Arbeit komfortabler und natürlich auch produktiver.
Gelegentlich müssen auch größere Bäume gefällt werden. Aber auch Stämme lassen sich mit dem JAK-Energiegreifer kontrolliert fällen. Am Rande von Hochspannungsleitungen zum Beispiel ist es sicher, Bäume zu entfernen, da der zu fällende Baum unter dem festen Griff des Greifers gut aufrecht bleibt.
Auch die Trennklinge des Greifers war eine positive Überraschung. Es gibt eine neue Ersatzklinge für den Energiegreifer, aber ich musste sie noch nicht verwenden, da die Originalklinge noch voll funktionsfähig ist. Sie hat den gelegentlichen Schlag gegen einen Felsen überstanden und musste nur gelegentlich mit einer Schleifscheibe geschärft werden. Leppänen fügt hinzu, dass er den Greifer auch ohne die Klinge verwendet, um z.B. Steine oder Stangen zu heben.
„Ich muss sagen, dass ich mit meiner Übernahme sehr zufrieden bin „, sagt Leppänen abschließend. Sie können die Aktivitäten des Unternehmens auf der Facebook-Seite von LL-Konetyö verfolgen
